Ihr Besuch bei uns
Hinweise zu Ihrem Aufenthalt
Nach der Anmeldung und Aufnahme Ihrer Gesundheitsdaten haben Sie Gelegenheit Oberbekleidung, Schuhe sowie alle Gegenstände aus Metall (z.B. Schmuck, Gürtel, Kleingeld, Brille, Hörgeräte, Haarspangen) abzulegen. Auch Handys und Scheckkarten dürfen nicht in die Nähe des MRT-Gerätes.
Nach einer ausführlichen Aufklärung über die Durchführung und eventuelle Risiken der Untersuchung und Legen eines intravenösen Zugangs werden Sie auf dem Untersuchungstisch des MRT-Geräts bequem gelagert. Zur Überwachung in der MRT-Röhre werden Sie dann noch zusätzlich etwas verkabelt (u.a. EKG-Elektroden und Blutdruck-Manschette). Sie erhalten zudem einen Kopfhörer. Der Innendurchmesser unseres MRT-Geräts ist sehr geräumig. Zudem besteht die Möglichkeit, während der Untersuchung mit Hilfe einer Spiegelbrille Landschaftsbilder bzw. Filme zu betrachten, so dass die Untersuchung auch bei Platzangst (Klaustrophobie) in der Regel sehr gut möglich ist. Die Kommunikationsmöglichkeit nach draußen ist zu jeder Zeit garantiert.
Die Untersuchung selbst dauert in Abhängigkeit von der Fragestellung ca. 30-40 Minuten. Während dieser Zeit ist es erforderlich, dass Sie Atemanhalte-Kommandos wahrnehmen, um Bewegungsartefakte in den Bildern zu reduzieren. I.d.R. ist eine Kontrastmittelgabe sowie bei Stress-Untersuchungen eine Stress-Medikamenten-Gabe während der Untersuchung erforderlich, über die Sie im Voraus gründlich aufgeklärt werden. Sauerstoffgabe und Notfallversorgung ist zu jedem Zeitpunkt gewährleistet.
Nach der Untersuchung erhalten Sie umgehend eine Rückmeldung über das Untersuchungsergebnis mit gleichzeitiger Demonstration der MRT-Aufnahmen. Der schriftliche Befund wird dann nach gründlicher Analyse und Bearbeitung mittels spezieller Software erstellt und Ihnen sowie Ihren ärztlichen Kollegen postalisch bzw. per E-Mail-Zugang zugestellt.
Was man zum Termin mitbringen sollte
Was man zum Termin mitbringen sollte:
- Medikamentenplan
- ausgefüllter Aufklärungsbogen (mit allen erforderlichen Einwilligungen)
- falls vorhanden: Vorbefunde
- Kreatinin-Wert (Nierenwert) aus den letzten 3 Monaten
- falls vorhanden: Überweisungsschein vom Kardiologen bzw. Hausarzt
Bitte beachten Sie, dass bei minderjährigen Patienten eine Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten notwendig ist.
Bitte rufen Sie uns im Zentrum umgehend zurück, falls bei Ihnen Folgendes bekannt ist:
- Herzschrittmacher bzw. Defibrillator
- metallische Fremdkörper (z.B. Granatsplitter, Metallabsprengungen)
- bekannte Allergien gegen MRT-Kontrastmittel oder gegen Regadenoson bzw. Adenosin (sehr selten)
- frische Aortenstents oder Hirngefäß-Clips
- massive Platzangst
- Schwangerschaft
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Untersuchung.